Charline Effah
Die Frauen aus Bidi Bidi

»Die Frauen aus Bidi Bidi« ist eine Hommage an die Resilienz und den Zusammenhalt von Frauen in schwierigen Zeiten. In ihrem Roman erzählt die gabunische Autorin Charline Effah die berührende Geschichte einer Tochter, die aus Frankreich nach Uganda in das zweitgrößte Geflüchtetenlager der Welt reist, um den Spuren ihrer verschwundenen Mutter nachzugehen und dabei die mutigen Frauen von Bidi Bidi kennenlernt, die in Angesicht von Krieg, Flucht und sexualisierter Gewalt um ihr Überleben kämpfen. Ein einfühlsamer Roman über die Solidarität und den Zusammenhalt von Frauen in schwierigen Zeiten.

Nach dem Tod ihres Vaters in Paris entdeckt Minga Briefe ihrer Mutter, von der sie nichts mehr gehört hat, seit diese vor der Gewalt ihres Mannes geflohen war. Der letzte Brief, der ihren mysteriösen Tod vermeldet, kommt von einer NGO, für die Josephine zuletzt als Krankenschwester in Ostafrika gearbeitet hat. Um mehr über das Leben ihrer Mutter und die Umstände ihres Todes herauszufi nden, beschließt Minga, in den Norden Ugandas in das Geflüchtetenlager Bidi Bidi zu reisen, wohin Menschen – hauptsächlich Frauen – vor dem Bürgerkrieg fliehen. Hier trifft sie Frauen, die alles verloren haben. Minga taucht ein in das Leben dieser Frauen und deren alltäglichen Kampf ums Überleben. Stück für Stück setzt sie die Geschichten von drei Frauen zusammen, deren Wege sich im Camp Bidi Bidi kreuzen.

In ihrem Roman erzählt Charline Effah, wie Überlebende von häuslicher und kriegerischer Gewalt versuchen, ihr Leben wieder aufzubauen, ihre zerbrochenen Träume erneut aufzugreifen und die Liebe neu zu erfinden. Sie liefert einen bewegenden Text über das Leiden von Frauen und den Kämpfen, die auf ihren Körpern ausgetragen werden. Dieser Roman ist wie eine Wiedergutmachung für alle Opfer und eine Ode an die Stärke von Frauen.  (Verlagstext)

Orlanda, 250 S., gebunden

 23,00

Content missing