Kev Lambert
Möge uns die Freude bleiben

In seinem neuen Roman beschreibt Kev Lambert den kometenhaften Aufstieg und Fall der Quebecer Stararchitektin Céline Wachowski: Als sie im Auftrag des multinationalen Medienkonzerns WeBuy ein gigantisches Firmenhauptquartier in einer Industriebrache in Montreal errichten soll, landet die erfolgsverwöhnte Milliardärin im Kreuzfeuer von Wirtschaftsinteressen, Medien und einer Anti-Gentrifizierungs-Protestbewegung.

Möge uns die Freude bleiben ist ein gnadenloses Porträt der Superreichen dieser Welt, ein sinnlicher, detailverliebter Bilderbogen, spürbar beeinflusst von Marcel Prousts A la recherche du temps perdu. Voller Anspielungen auf Kunst, Literatur, Mode und Architektur porträtiert Kev Lambert ein dekadentes, hochgebildetes Universum, in dem Stil und Geschmack ebenso wichtig sind wie Besitz.

Hinter dem böse schillernden Glamour steckt eine hochpolitische Reflexion über die weltweite Macht des Geldes und den politischen Einfluss der Finanzoligarchie.  (Verlagstext)

 

 

 

 

Secession, 320 S., gebunden

 28,00

Content missing